Berlin, 15. Juni 2025
1. Veteranentag am Bundestag – Ein starkes Zeichen der Anerkennung
Am heutigen 15. Juni wurde in Berlin erstmals offiziell der bundesweite Veteranentag begangen – ein bedeutender Schritt zur öffentlichen Anerkennung des Dienstes unserer Soldatinnen und Soldaten. Mit einer feierlichen Zeremonie vor dem Reichstagsgebäude würdigte der Bundestag die Leistungen der Veteraninnen und Veteranen der Bundeswehr. Der Tag soll künftig jährlich rund um dieses Datum stattfinden und ein fester Bestandteil im öffentlichen Kalender werden.
In zahlreichen Städten Deutschlands fanden begleitende Veranstaltungen statt – vom musikalischen Appell über Ausstellungen bis hin zu Begegnungsformaten mit der Zivilgesellschaft. Auch der Verband der Soldaten der Bundeswehr e.V. (VSB) beteiligte sich an diesem Tag mit einem eigenen Informationsstand und setzte damit ein sichtbares Zeichen für Dialog, Unterstützung und Wertschätzung gegenüber aktiven und ehemaligen Soldaten.
Bundestagspräsidentin Julia Klöckner und Verteidigungsminister Boris Pistorius betonten in ihren Reden die Bedeutung dieses Tages als Ausdruck des gesellschaftlichen Respekts gegenüber jenen, die sich im Dienst unseres Landes engagiert haben – im In- wie im Ausland.
Mit dem 1. Veteranentag ist ein neues Kapitel aufgeschlagen – eines, das dazu beiträgt, die Verbindung zwischen Bundeswehr, Politik und Gesellschaft weiter zu stärken. (M.L.)
Miteinander - Füreinander
Fotos: VSB