Niebüll/Husum, 11. Juni 2025
Vorstellung des Verbandes und Gedankenaustausch mit dem Kommandeur des SpezPiRgt 164 Husum
Auf Einladung des Kommandeurs des Spezial Pionier Regiments 164 in Husum, Oberst Gieseler, trug heute, 11.06.2025, Bereichsvorsitzende Nord des VSB, Oberstabsfeldwebel a.D. Andreas Ehlers zum Verband und zur Konzeption Personalmanagement Verband der Soldaten der Bundeswehr e.V. vor.
In einem anschließenden, sehr offenen Gedankenaustausch wies Oberst Gieseler auf seine aktuellen und zukünftigen Herausforderungen hin.
Neben Themen wie die Wiederaufnahme der Wehrpflicht und den damit verbundenen Maßnahmen, ist seine größte Herausforderung bezahlbarer Wohnraum für Soldatinnen und Soldaten in Husum. Husum hat als Ferienort eine gewachsene Wohnstruktur, die es für Bundeswehrangehörige, beispielsweise der unteren Dienstgradgruppen, sehr schwer bis unmöglich macht, sich am Standort anzusiedeln.
Dieses Problem muss dringend angegangen werden und trifft natürlich nicht nur Husum. Gerade im Bereich Nordfriesland und nördliches Schleswig-Holstein sind Bundeswehrstandorte in strukturschwachen Orten oder Ferienorten disloziert, dies macht auch vor dem Wohnungsmarkt nicht halt.
Hier muss mit der Politik nach Lösungen für eine künftige, gewollte, Kriegstüchtigkeit verbunden mit einem personellen Aufwuchs in nicht unerheblichem Umfang gesucht werden.
Bei Thema Wehrpflicht und Aufwuchs waren Oberst Gieseler und OSF a.D. Ehlers schnell einer Meinung: einfach machen! Seinen AGA-Zug (Allgemeine Grundausbildung) kann er leicht vergrößern. Unterbringung, wie früher in 8-Mann/Frau-Stuben, gehört dann wieder zur Grundausbildung.
Der Verband der Soldaten der Bundeswehr e.V. VSB plädiert für ein verpflichtendes soziales Jahr.
Dieses kann und soll natürlich bei der Bundeswehr abgeleistet werden.
Große Herausforderungen stellen für ihn auch die flexible Arbeitszeit in Verbindung mit Waffenausbildung, Truppenübungsplatzaufenthalten, aber auch im täglichen Dienst dar. Mit Blick auf eine zukünftige Kriegstauglichkeit wünscht er sich weniger Flexibilität und mehr rechen- und planbare Dienst- und Ausbildungszeit. (A.E.) (Foto: VSB)
Miteinander - Füreinander