Berlin, 25. März 2025

Konzeption Personalmanagement Verband der Soldaten der Bundeswehr (KonzPersMgmt VSB)

Stärkung der Bundeswehr: Attraktive Rahmenbedingungen für Personalgewinnung und -bindung

Die sicherheitspolitische Lage hat sich in den vergangenen Jahren drastisch verändert, doch bei der personellen Ausstattung der Bundeswehr ist seit der ausgerufenen „Zeitenwende“ wenig geschehen. Der Verband der Soldaten der Bundeswehr e.V. (VSB) fordert deshalb eine konsequente Umsetzung von Maßnahmen zur Gewinnung und langfristigen Bindung von Personal.

Ein zentraler Aspekt der Personalkonzeption des VSB ist die Schaffung attraktiver Rahmenbedingungen für Soldatinnen und Soldaten. Neben einer wettbewerbsfähigen Besoldung gehören dazu moderne Karrierewege, eine bessere Vereinbarkeit von Dienst und Familie sowie die Schaffung von Perspektiven nach der Dienstzeit.

Besonders besorgniserregend ist die wachsende Unzufriedenheit innerhalb der Truppe. Fehlende Aufstiegsmöglichkeiten, unattraktive Laufbahnstrukturen und eine hohe Belastung ohne entsprechende Anerkennung führen nicht selten zu einer „inneren Kündigung“. Wenn motiviertes und qualifiziertes Bestandspersonal verloren geht, verschärft sich der ohnehin bestehende Personalmangel zusätzlich.

Die aktuelle Personalstärke der Bundeswehr liegt mit rund 181.000 Soldatinnen und Soldaten weit unter dem angestrebten Ziel von 203.300. Ohne schnelle und entschlossene Reformen wird es nicht gelingen, die Einsatzbereitschaft langfristig sicherzustellen. Die vom VSB vorgeschlagenen Maßnahmen, darunter die Modernisierung des Laufbahnrechts und die Einführung einer allgemeinen Dienstpflicht, könnten zügig umgesetzt werden – wenn der politische Wille vorhanden ist.

Die Bundeswehr steht vor vielfältigen Herausforderungen, doch gerade im Bereich Personal sind kurzfristige Verbesserungen möglich. Der VSB fordert die Verantwortlichen auf, endlich zu handeln, um die Attraktivität des Soldatenberufs zu steigern und die Bundeswehr zukunftssicher aufzustellen. (ML)

Download Konzeption hier...

Miteinander - Füreinander

Unsere Partner

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.